Nach der Sommerpause blicken wir zurück auf eine erfolgreiche Orgelmusik zur Marktzeit und voraus auf einen ereignisreichen Herbst 2025.
Rückblick Orgelmusik zur Marktzeit
Zwischen Pfingsten und den Sommerferien fanden vier Konzerte unserer Reihe „Orgelmusik zur Marktzeit“ mit internationalen Gästen statt. Nachdem Bernhard Hauk, ein Haller Gewächs, die Reihe mit einem beeindruckenden Improvisationskonzert eröffnete, begeisterten Giorgio Parolini (Mailand) und Julie Pinsonneault (Freiburg) mit Werken abseits des typischen Konzertrepertoires. Bezirkskantor Philipp Neuberger nahm mit seinem Programm die Jubiläen Albert Schweitzers und des Konzils von Nizäa in den Blick.
FLOCK: Anima
(10.-13. September 2025)
Bevor am Michaelisfest das reguläre Programm der Musik an St. Michael beginnt, feiern wir vom 10. bis 13. September mit vier Vorstellungen von „FLOCK: Anima“ noch eine ganz besondere Kooperation mit den Freilichtspielen Schwäbisch Hall. Karten gibt es hier!
Programmvorschau „Michaelis bis Ende des Kirchenjahres 2025“
Am 29. September eröffnet die Sopranistin Marijke Meerwijk das Programm „Michaelis bis Ende des Kirchenjahres“ mit der Musik zum Michaelisfest. Im 500-Jahre alten Chorraum von St. Michael singt sie Werke Hildegards von Bingen. Am 11. Oktober entführt ein Barockensemble um die Sopranistin Sophie Sauter das Publikum in eine barocke „Seelenschau“ mit Werken von Bach, Biber und Graupner. Die Kinderchöre und Jugendkantorei an St. Michael präsentieren am 25. Oktober ein vielfältiges Programm. Am 8. November erfüllt das Posaunenquartett Opus 4 die Michaelskirche mit Blechbläserklängen bevor das große Konzert der Kantorei St. Michael am Ewigkeitssonntag, 23. November das Programm mit Werken von Robert Schumann, Samuel Barber und Felix Mendelssohn Bartholdy abschließt.
Die große Orgel in St. Michael wird umfassend saniert!

Ab Herbst 2025 wird unsere große Orgel in St. Michael für einige Monate verstummen. Die Orgelbau-Firma Rensch aus Lauffen am Neckar wird das Instrument umfassend sanieren.
Neben der üblichen Ausreinigung, die etwa alle 20 Jahre anfällt, wurde erhöhter technischer Verschleiß festgestellt, der eine umfassende Sanierung nötig macht. So müssen beispielsweise sämtliche Bälge in der Orgel neu bezogen werden und auch die Schleifenzugmotoren, die die Register ein- und ausschalten, werden durch verschleißfreie Elektromagneten ersetzt.
Insgesamt kostet die Maßnahme rund 220.000 €, die von der Kirchengemeinde selbst getragen werden müssen. Daher bitten wir um Ihre Mithilfe!
Mit Ihrer Spende können Sie direkt dazu beitragen, die Klangpracht des Instruments für die Zukunft zu erhalten. Vielen Dank dafür!
Evang. Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall
IBAN: DE22 6225 0030 0005 0000 74
BIC: SOLADES1SHA
Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim
Stichwort: Spende Orgel St. Michael





