Danke für ein klangvolles Jahr 2024!

Die Tage zwischen den Jahren laden dazu ein, innezuhalten, einen Blick zurückzuwerfen und gleichzeitig nach vorn zu schauen. Der Rückblick auf das Jahr 2024 ist mit großer Dankbarkeit verbunden. Ein besonderer Dank gilt:

  • … den Chören und Ensembles an St. Michael, die durch ihren Einsatz und ihre Begeisterung die Gottesdienste und Konzerte lebendig machen.
  • … den vielen Helferinnen und Helfern, die oft im Hintergrund Großartiges leisten, sei es bei der Betreuung der Konzertreihen, der Organisation von großen Konzerten und Veranstaltungen wie dem Landeskinderchortag im vergangenen Juni, bei der Ausgabe von Chornoten, beim Aufbau von Podesten und vielen weiteren Gelegenheiten.
  • … den Musiker:innen, die unserer großen Konzertprojekte, der Stunde der Kirchenmusik und der Orgelmusik zur Marktzeit durch ihre Kunst und Leidenschaft bereichern und zu dem machen, was sie sind.
  • … unserem Förderverein „Arbeitskreis Kirchenmusik“ der die Musik an St. Michael auf vielfältige Weise unterstützt.
  • … unserer Kirchengemeinde, die die Rahmenbedingungen für die Musik an St. Michael schafft.
  • … und den Menschen, die unsere Konzerte und Gottesdienste besuchen und durch ihre Spenden dazu beitragen, dass den Musiker:innen angemessene Honorare gezahlt werden können und die Musik an St. Michael in ihrer Qualität und Vielfalt fortgeführt werden kann.

Ohne Sie alle wäre die Musik an St. Michael nicht das, was sie ist: ein lebendiger, klangvoller Ort musikalischer Vielfalt und Qualität, der Begegnung und der Spiritualität. Danke!

Der Blick nach vorne in das Jahr 2025 weckt Vorfreude auf außergewöhnliche Projekte und ein buntes musikalisches Programm. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen von Herzen Gesundheit, Freude und viele erfüllende Momente. Möge uns die Musik an St. Michael auch 2025 auf vielfältige Weise verbinden!

Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen für das Jahr 2025
Ihr Philipp Neuberger

Ein Rückblick in Bildern